Ab der ersten Unterrichtsstunde lernen unsere Schüler die folgenden fünf wichtigen Worte kennen. Mit der Vermittlung dieser Werte in unserem Sport können wir das Leben unserer Schüler positiv verändern.
RESPEKT
Kampfkunst beginnt und endet mit Respekt. Das symbolisieren wir durch eine Verbeugung vor und nach dem Training, sowie zum Trainer und zum Partner. Dadurch zeigen wir Achtung vor dem anderen.
„Ich behandle andere Menschen so, wie ich gern behandelt werden möchte.“ Wie z.B. nett, höflich, hilfsbereit und zuvorkommend zu sein.
AUFMERKSAMKEIT
Aufmerksamkeit ist die Basis des Lernens. Die Schüler lernen, gerade zu stehen oder richtig zu sitzen, hinzuschauen, zuzuhören und leise zu sein. Das Training des Muaythai schult die Konzentration, da die Schüler immer aufpassen müssen, um Techniken korrekt auszuführen, miteinander zu verbinden und später taktisch klug im Kampf einsetzen zu können.
DISZIPLIN
Es ist das ständige Streben nach Verbesserung, egal ob in der Schule, im Beruf, Zuhause oder bei uns. Unsere Schüler sollen sich Ziele setzen, wie z.B. ein Sparring durchzustehen und beweisen damit ihr Durchhaltevermögen. Weiterhin gehört zur Disziplin, dass man sich an Regeln hält.
KONTROLLE
Unsere Schüler lernen ihre Techniken und sich selbst zu kontrollieren, damit sie sich und andere nicht verletzen. Aber auch der Sicherheitsabstand gehört zur Kontrolle des Schülers. Gleichgewicht und Koordination sind wichtige Punkte der Selbstkontrolle. Dazu gehört aber auch noch Selbstbeherrschung, um seine Gefühle zu kontrollieren.
MUT
Es geht nicht darum, schwierige Mutproben zu absolvieren. Mut bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen, seine Ängste zu überwinden und neue Dinge auszuprobieren. Zum Beispiel sich seine Schwächen einzugestehen, sie aber nicht durch eigene Aufgabe überhand nehmen zu lassen, sondern intensiv an der Verbesserung zu arbeiten!