Sportverein Schwarz-Weiß 1926 Elmpt e.V.
 
 
 

Startseite Kampfsport Unsere Werte
    Muaythai (Thaiboxen) Warum Muaythai
        Training Muaythai
    Combat Fitness Fragen Combat Fitness
    Judo    

 

Muaythai Training – Die elementaren Bestandteile

Seilspringen:

Das Seilspringen verbessert die Ausdauer, das Timing, die Koordination, die Atmung und die
Konzentration und ist somit die Allzweckwaffe im Basistraining.

 

Schattenboxen:

Das Schattenboxen ist essenziell, um neue Techniken zu erlernen und zu üben. Im Schatten-boxen kommt es auf den perfekten Bewegungsablauf und auf die richtige Technik an.

 

Partnertraining:

Das Partnertraining ist die Trainingsart, die einem realen Kampf am nächsten kommt. Dabei fordert der Partner stets neue Kombinationen. Das Partnertraining ist das aufregendste aber auch anstrengendste was ein Muaythai Training zu bieten hat. Es werden Fitness und Stärke verbessert. Außerdem werden die Koordination und das Abstandsgefühl zum Gegner trainiert.

 

Sandsacktraining:

Das Sandsacktraining fördert die Stärke und Kraft der Kicks und Schläge und härtet nebenbei die Schienbeine ab.

 

Clinch Training:

Clinchen ist aus dem Muaythai nicht wegzudenken. Deshalb spielt auch das Clinchen im
Muaythai Training eine große Rolle. Dabei werden die Fähigkeiten und Griffe trainiert, die es ermöglichen den Gegner zu kontrollieren und effektive Techniken in der Nahdistanz einzusetzen.

 

Sparring:

Das Sparring ist eine Art Trainingskampf. Um Verletzungen zu vermeiden, wird beim Sparring Schutzausrüstung getragen. Sparring trainiert alle Aspekte eines Muaythai Kampfes.